Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Nährstoffstatus, Schädlingssituation und Wachstumsregulierung im Raps...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Andüngung in Mecklenburg-Vorpommern und auf leichteren Standorten Niedersachsens und Schleswig-Holsteins ist in vollem Gange, oder bereits abgeschlossen. Vor allem auf schweren Standorten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist die Befahrbarkeit aber noch nicht gegeben. In Mitte- und Süddeutschland konnten hingegen der Großteil der N1 im Raps bereits ausgebracht werden...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Sortenwahl für Soja orientiert sich an der am Standort verfügbaren Wärmesumme (Basis 6 °C vom 1. Mai bis 15. September). Das JKI hat hierzu eine Übersicht für die standortspezifische Anbaueignung von Sojabohnen in Deutschland. Die Karte ist unter folgendem Link einzusehen...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Das Journal Compact für die Frühjahrssaison ist online. Die Datei ist auf der Website im Bereich Pflanzenbauberatung --> Journal Compact zu finden.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Schwefelmenge in Mineraldüngern kann entweder in der Form von elementarem Schwefel (S) oder als Schwefeltrioxid (SO3), dem Anhydrid der Schwefelsäure, angegeben werden. Aktuell kommen wieder vermehrt Dünger auf den Markt, die statt der üblichen Angabe als elementaren Schwefel die Angabe Schwefeltrioxid haben. Die Art der Deklaration macht es schwieriger die jeweiligen Schwefeldünger in ihrem Schwefelgehalt miteinander zu vergleichen.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen