Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Seit Montag, 01.04.24 fallen auf einigen Standorten zunehmend Pflanzen mit abgeflachten Stängeln, erste größere Pflanzen mit aufgeplatzten Stängeln auf.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Frühe und mittlere Saaten im Wintergetreide befinden sich nun häufig in der Schossphase, der Raps ist in EC52, erste Bestände beginnen zu blühen. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um Pflanzenproben analysieren zu lassen. Auch in anderen Kulturen ist eine Pflanzenanalyse sinnvoll, jedoch zu einem späteren Zeitpunkt (siehe Tabelle). Infolge der nassen Böden haben die meisten Bestände nur eine mittelmäßige bis schwache Wurzelentwicklung. Dies kann zu einer verminderten Aufnahme von Nährstoffen aus der…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

In Verbindung mit der Ausbringung der ersten Kürzungsmaßnahme oder auch dem Fungizid Einsatz zur T1-Maßnahme bietet es sich an, die Basisversorgung an Mikronährstoffen sicher zu stellen, die teils über Winter durch den vielen Regen ausgewaschen wurden. Außerdem hilft dies den Beständen eine vorausgegangene Herbizidmaßnahme gegen Ungräser besser zu verstoffwechseln...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Auch in diesem Frühjahr ergeben sich durch die nassen Böden aus dem Herbst/Winter und die immer wiederkehrenden Niederschläge nur wenige Feldarbeitstage. So ist auch die Rübenaussaat noch nicht weit vorangeschritten. Lediglich in einzelnen Regionen, schwerpunktmäßig in Mittel- und Ostdeutschland, konnten bereits nennenswerte Flächen gelegt werden. Aufgrund der feuchten Bedingungen im Unterboden darf auf nassen Standorten nichts überstürzt werden, um die Bodenstruktur nicht negativ zu…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Vielerorts haben sich die Bestände stetig weiterentwickelt. Analog zu den Einschätzungen der Aufwandmengen von Wachstumsreglern sind auch die Strategien der Fungizide an die Faktoren des Standortes und weiteren Parametern wie Krankheitsdruck, Bestandesdichte, Sortentyp, Witterungsverlauf anzupassen...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen