Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Einladung zum Feldtag: Drohnen und Vermessung im Praxiseinsatz

Während Innovationen in jedem Bereich der Landwirtschaft fortlaufend etabliert werden, haben Vermessungstechnik und der Einsatz von Drohnen einen langen Weg genommen, um in der Praxis Fuß zu fassen. Mittlerweile haben sich Einsatzmöglichkeiten der Technik ausgeweitet und finden in der praktischen Landwirtschaft zunehmend Anwendung. 

Der Feldtag wird Landwirten, Beratern und Herstellern eine praxisnahe Plattform bieten, um moderne Technologien der Fernerkundung und Vermessung für die Landwirtschaft kennenzulernen. Im Fokus stehen Themen wie teilflächenspezifische Bewirtschaftung, Präzisionslandwirtschaft und landwirtschaftliche Vermessung.

An verschiedenen themenspezifischen Stationen werden innovative Verfahren wie der Einsatz von Drohnen zur Volumenbestimmung von Schüttgütern, RTK-basierte Vermessung, Wildschadenskartierung oder moderne Pflanzenschutzmethoden vorgestellt. Ergänzend dazu präsentieren regionale Dienstleister und Hersteller ihre neuesten Produkte und Lösungen. Die Veranstaltung fördert den direkten Austausch zwischen Experten und Praktikern und bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Technologien in der Praxis zu erleben und deren Nutzen für den landwirtschaftlichen Betrieb zu bewerten.

Neben der Ausstellung von neuer Technik wird Demonstrationen von zahlreichen Geräten und Methodiken geben. Die Möglichkeit für einen intensiven Austausch mit verschiedenen Fachaustellern wird es bei einem Mittagessen vom Grill geben.

Am 20.Juni 2025 beginnt der Feldtag um 10 Uhr und endet um 17 Uhr auf dem Himbeerhof Steinwehr in Bovenau.                                                                                                Google Maps: https://maps.app.goo.gl/bcVfe1astXkdtcgh7

Registrierungs-Link: https://discovery.pix4d.com/feldtag-registrierung-drohnen-und-vermessung

Akuelle Pflanzenbau Infos

Die aktuelle Witterung präsentiert sich nicht mit optimalen Bedingungen für die Sojabohnenaussaat. Die Bodentemperatur sollte in 4-7 cm Tiefe mind. 10°C betragen. Diese waren letzte Woche über Deutschland hinweg zwar meist gegeben, aber die aktuellen Niederschläge und kühlen Temperaturen (bis hin zu Nachtfrösten) bieten jetzt erstmal keine optimalen Bedingungen. Aus diesem Grund sollte abgewartet werden, bis die Temperaturen wieder nachhaltig steigen und auch die Maisaussaat im vollen Gange ist.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Mais benötigt für seine Keimung eine sichere Bodentemperatur von mindestens 8°C in 5 cm Tiefe. Mit den milden Temperaturen im Februar und teilweise sommerlichen Temperaturen Ende März und Anfang April sind die Bodentemperaturen über ganz Deutschland hinweg deutlich angestiegen. So präsentieren sich die Bodentemperaturen seit der vergangenen Woche in einem sicheren Bereich zwischen 8 und 10°C, teilweise, abhängig vom Standort und der Bodenart, sogar bis hin zu 20°C. So konnte in den letzten…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Aprilwetter wie aus dem Bilderbuch. Nach einem extrem warmen Auftakt in das Frühjahr ist die Natur explodiert. Im Vergleich zu den Vorjahren (auch die waren bereits früh in der Entwicklung) sind wir mit der Pflanzenentwicklung ca. 2 bis 3 Wochen voraus. Während der trockenen und milden bis warme Witterung der letzten Tage konnten einige Punkte auf der Aufgabenliste abgearbeitet werden.

In dieser Woche fielen die Temperaturen auf einstellige Durchschnittstemperaturen mit wiederkehrenden…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Wie auch bei der Gerste schieben bei den früh gesäten Roggen zum Teil bereits die Fahnenblätter oder sind voll entfaltet. Hier stellt sich nun die Frage, ob eine weitere Einkürzung erfolgen muss und in welchem Umfang der Bestand unter einen Fungiziden Schutz gestellt werden muss.

Der Krankheitsdruck in den Roggenbeständen ist dieses Jahr deutlich größer als in den vergangenen Jahren. Vereinzelt wurde Gelb- und Braunrost in den Beständen gefunden. Rhynchosporium ist in nahezu allen Beständen…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Aus der warmen wüchsigen Phase kommen wir jetzt in eine kühlere/feuchtere Phase mit gemäßigterem Wachstum. Dennoch sind die Bestände bereits weit entwickelt und schieben zum Teil bereits das Fahnenblatt. Die Blattnässe der folgenden Tage kann weitere Infektionen auf den Ertragswirksamen Blattetagen verursachen, sodass sich hier die Frage nach dem weiteren Vorgehen stellt: Braucht meine Gerste eine Nachkürzung und einen neuen Fungizidschutz?

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen