Wintertagungen und Seminare 2025

Die Hanse-Agro Beratung und Entwicklung veranstaltet auch in 2025 wieder Wintertagungen in Sehnde, Langenburg und in Güstrow. Die diesjährigen Wintertagungen stehen unter dem Oberthema Boden und (Grund-) Düngung. Es erwarten Sie informative pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Fachvorträge von uns und externen Referenten, spannende Praktikervorträge sowie ein Rückblick in die vergangene und ein Ausblick in die kommende Saison.

Programm Sehnde

Programm Langenburg

Programm Güstrow

Hier gehts zur Anmeldung

Seminar: "Grunddüngung"

Passend zu diesem Thema wird an allen drei Standorten (jeweils am Tag vor der Wintertagung) unser neuaufgelegtes Seminar "Grunddüngung" angeboten. Besonders ist in diesem Jahr, dass das Seminar aus Güstrow online übertragen wird und somit auch als Online-Seminar angeboten wird. 
In dem Seminar werden neben der Relevanz und die Grundlagen der Grunddüngung auch die Unterschiede in der Analytik sowie die verschiedenen Beprobungen, Bodentests und Pflanzenuntersuchungen behandelt. Zudem wird die technische Positionierung sowie die ökonomische Wirkung näher betrachtet. Während des Seminars wird zudem ein Leitfaden für die Umsetzung der Grunddüngung für Ihren Standort erarbeitet.

Preise

Seminar: "Grunddüngung" vor Ort
Preis für Kunden: 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Preise sind inkl. gedrucktes Handout zzgl.Verpflegung

Seminar: "Grunddüngung" Online
Preis für Kunden: 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 260,00 € (zzgl. MwSt.)

Hier gehts zur Anmeldung


Wintertagung
Die Wintertagungen sind kostenfrei für unsere Kunden, deshalb bei der Anmeldung bitte die Kundennummer angeben. Nicht-Kunden sind bei unseren Tagungen herzlich willkommen. Allerdings wird hier eine Verpflegungsbeteiligung von 35,00 € fällig, die bitte passend zur Wintertagung mitzubringen ist.

Adressen der Veranstaltungsorte:

Seminar und Wintertagung Mitte am 22. + 23.01.2025:
Gutshof Rethmar
Gutsstraße 16, 31319 Sehnde

Seminar und Wintertagung Süd am 27. + 28. 01.2025:
Gut Ludwigsruhe
Ludwigsruhe 1, 74595 Langenburg

Seminar und Wintertagung Nord am 29. + 30.01.2025:
Kurhaus am Inselsee
Heidberg 1, 18273 Güstrow

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Hanse-Agro

Bei Rückfragen steht Ihnen Ellen Tebartz gerne unter tebartz[at]hanse-agro.de oder unter + 49 152 38857977 zur Verfügung.

Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Akuelle Pflanzenbau Infos

Am 08.02.2024 findet eine gemeinsame Vortragsveranstaltung des Regionalen Arbeitskreises Schleswig-Holstein der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung und der Hanse-Agro zum Thema "Anforderungen, Probleme und Möglichkeiten im Ackerbau 2024" in Holtsee (Schleswig-Holstein) statt.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Eine Düngebedarfsermittlung ist bereits vor der Ausbringung der Dünger zwingend erforderlich. Dazu müssen die Nmin-Werte von 0-90 cm in jeweils 30 cm Schritten ermittelt und vom Düngebedarfswert abgezogen werden. Es gelten teilweise andere Tiefen für flachgründige oder drainierte Flächen. Gerade in diesem Jahr ist mit einer starken Verlagerung in tiefere Bodenschichten zu rechnen. Daher ist es wichtig zu wissen, ob und welche Stickstoff Mengen noch im durchwurzelbaren Bereich liegen und wann…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Nicht nur die Etablierung der Druschfrüchte stellte uns in diesem Herbst vor Herausforderungen. Auch die Aussaat und die Entwicklung der Zwischenfrüchte wurde durch das Wetter und Bodenbedingungen erschwert. Die kurzen Zeitfenster zwischen Ernte und Aussaat der Zwischenfrucht ermöglichten nicht immer die Schaffung eines perfekten Saatbetts. Hohe Strohmengen und verdichtete Spuren durch Erntefahrzeuge, in Folge der nassen Ernte, führten zu einer schlechten Bodenstruktur zur Aussaat, Keimung und…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Liebe Kunden,

liebe Geschäftspartner,

liebe Pflanzenbauinteressierte,

ein langes kaltes Frühjahr und eine plötzlich beginnende Trockenperiode haben das letzte Pflanzenbaujahr geprägt. Gemeinsam haben wir uns dieser Herausforderung gestellt, haben zusammen alles für die Bestände und eine erfolgreiche Ernte getan, neue Fragen durch unsere Forschung beantwortet und unser aller Wissen auf spannenden Feldtagen ausgetauscht.

Wir bedanken uns bei Ihnen für die großartige Zusammenarbeit und Ihr…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Lange Diskussionen begleiten den Wirkstoff Glyphosat. Lesen Sie hier einen kurzen Überblick über den aktuellen Sachverhalt.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen