Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Für einen möglichst hohen Wirkungsgrad der blattaktiven Ungrasbehandlung im Frühjahr müssen mehrere Faktoren beachtet werden. Neben der richtigen Wirkstoffwahl in Abhängigkeit der Ungrasart, Ungrasgröße und der Kultur, die behandelt werden soll, spielen vor allem auch die Applikationsbedingungen, die Applikationstechnik und die Wasseraufwandmenge eine entscheidende Rolle. Bei den Applikationsbedingungen ist zusätzlich zur aktuellen Witterung zum Zeitpunkt der Überfahrt die Witterung in den…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Für das Herbizid Permit (Halosulfuron) wurde vom BVL eine Notfallzulassung gegen Erdmandelgras und Strandsimse in Mais (Silo- und Körnermais) erteilt.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die vergangenen warmen Tage brachten gute Bedingungen zur Aussaat der ersten Zuckerrüben. Die Niederschläge der letzten Wintermonate hielten sich in Grenzen, somit findet man meist trockenere Bedingungen vor als man zu der Jahreszeit vermuten würde.

Um eins vorwegzunehmen: Es ist noch nichts verpasst! Die Gefahr der Nachtfröste ist noch hoch und die vorhergesagte Witterung ist unbeständig. Jetzt gilt es auf die nächste Warmphase zu warten und dann kann die Aussaat der Zuckerrüben gestartet…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Zuckerrübe hat während der gesamten Vegetationszeit einen relativ kontinuierlichen Stickstoffbedarf. In der Jugendentwicklung muss der Stickstoff für die Zuckerrübe in der oberen Bodenschicht in einer schnell pflanzenverfügbaren Form vorliegen. Aufgrund der langen Vegetationsphase können die mineralisationsstarken Sommermonate gut genutzt werden. Dementsprechend muss das Nachlieferungspotential des Standortes möglichst genau eingeschätzt werden. So kann einem 80er Boden eine Nachlieferung…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

In einzelnen Regionen wurden Wintererbsen und Winterackerbohnen angebaut. Eine Sommerung zur Winterung zu machen, kennen wir vom Sommergersten- oder auch Sommerweizenanbau. Über den Sinn und Zweck lässt sich sicherlich streiten, jedoch wollen wir jetzt explizit den Blick auf die Vitalisierung dieser Kulturen werfen...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen