Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Die Trockenheit führt zu keinem bzw. verzögerten Auflauf des Rapses. Frühsaaten mit entsprechender Wasserversorgung befinden sich in EC 12-13 und haben teilweise Erdflohbefall, jedoch meist noch nicht bekämpfungswürdig.

Es fällt auf...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Rapsbestände mit frühen Aussaatzeiten laufen größtenteils homogen auf und kommen dank Feuchtigkeit im Unterboden gut in Gang. Sie befinden sich teilweise bereits in EC 15. Gerade später gedrillte Bestände haben aufgrund fehlender Feuchtigkeit größere Probleme bei der Keimung. Letztere Bestände sind dann auch anfälliger für die Schädigung durch den Rapserdfloh...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Witterung war die letzten beiden Wochen bundesweit von trockenen, heißen Tagen geprägt. Auch die Nächte sind für die Jahreszeit ungewöhnlich mild oder warm. Allerdings kam trotzdem in einigen Regionen kleinräumig oder auch kurzfristig zu Tauereignissen. Regional regnet es stellenweise stark, meist aber nur in Folge von Gewittern.

Cercospora ist weiterhin die dominierende Krankheit, es findet sich aber auch Ramularia in den Beständen. Je nach dem, wann die letzte Fungizidbehandlung gesetzt…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Wenn im Vorauflauf keine Herbizidmaßnahme gesetzt wurde oder gesetzt werden konnte, aber eine breite Mischverunkrautung am Standort vorzufinden ist, kann ein Einsatz von Belkar in Betracht gezogen werden. Das Herbizid Belkar mit den Wirkstoffen Picloram und Halauxifen bietet im Nachauflauf die Möglichkeit Besenrauke, Storchschnabel, Klette, Kamille, Kornblume, Mohn, Hirtentäschel, Erdrauch und Ackerhellerkraut sicher zu bekämpfen. Eine reduzierte Wirkung hat Belkar allerdings gegenüber…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen