Wintertagungen und Seminare 2025

Die Hanse-Agro Beratung und Entwicklung veranstaltet auch in 2025 wieder Wintertagungen in Sehnde, Langenburg und in Güstrow. Die diesjährigen Wintertagungen stehen unter dem Oberthema Boden und (Grund-) Düngung. Es erwarten Sie informative pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Fachvorträge von uns und externen Referenten, spannende Praktikervorträge sowie ein Rückblick in die vergangene und ein Ausblick in die kommende Saison.

Programm Sehnde

Programm Langenburg

Programm Güstrow

Hier gehts zur Anmeldung

Seminar: "Grunddüngung"

Passend zu diesem Thema wird an allen drei Standorten (jeweils am Tag vor der Wintertagung) unser neuaufgelegtes Seminar "Grunddüngung" angeboten. Besonders ist in diesem Jahr, dass das Seminar aus Güstrow online übertragen wird und somit auch als Online-Seminar angeboten wird. 
In dem Seminar werden neben der Relevanz und die Grundlagen der Grunddüngung auch die Unterschiede in der Analytik sowie die verschiedenen Beprobungen, Bodentests und Pflanzenuntersuchungen behandelt. Zudem wird die technische Positionierung sowie die ökonomische Wirkung näher betrachtet. Während des Seminars wird zudem ein Leitfaden für die Umsetzung der Grunddüngung für Ihren Standort erarbeitet.

Preise

Seminar: "Grunddüngung" vor Ort
Preis für Kunden: 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Preise sind inkl. gedrucktes Handout zzgl.Verpflegung

Seminar: "Grunddüngung" Online
Preis für Kunden: 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 260,00 € (zzgl. MwSt.)

Hier gehts zur Anmeldung


Wintertagung
Die Wintertagungen sind kostenfrei für unsere Kunden, deshalb bei der Anmeldung bitte die Kundennummer angeben. Nicht-Kunden sind bei unseren Tagungen herzlich willkommen. Allerdings wird hier eine Verpflegungsbeteiligung von 35,00 € fällig, die bitte passend zur Wintertagung mitzubringen ist.

Adressen der Veranstaltungsorte:

Seminar und Wintertagung Mitte am 22. + 23.01.2025:
Gutshof Rethmar
Gutsstraße 16, 31319 Sehnde

Seminar und Wintertagung Süd am 27. + 28. 01.2025:
Gut Ludwigsruhe
Ludwigsruhe 1, 74595 Langenburg

Seminar und Wintertagung Nord am 29. + 30.01.2025:
Kurhaus am Inselsee
Heidberg 1, 18273 Güstrow

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Hanse-Agro

Bei Rückfragen steht Ihnen Ellen Tebartz gerne unter tebartz[at]hanse-agro.de oder unter + 49 152 38857977 zur Verfügung.

Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Akuelle Pflanzenbau Infos

 

Sehr geehrte Beratungskunden,

Es ist uns auch in diesem Jahr eine Freude Sie zu unseren kleinen Feldtagen, Ackertreff´s oder Feldschauen einzuladen. Egal, wie Sie es auch nennen wollen, um den Inhalt geht es! Mit dabei haben wir in diesem Jahr den Roboter von AgXeed.

Neben einer kleinen Vorführung der autonomen Technik wollen wir die pflanzenbaulichen Themen nicht aus dem Blick verlieren und werden diese wie gewohnt auf dem Acker diskutieren.

Mehr Informationen finden Sie auf dem Flyer.

Lo…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Während die meisten Betriebe noch mitten in der Rapsaussaat stecken, sind einige wegen des Rapserdflohs früh gedrillte Bestände bereits aufgelaufen. Jetzt ist es wichtig an die Gelbschale zu denken und diese, wenn noch nicht geschehen, direkt in den frisch gedrillten Raps aufzustellen.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die aktuelle politische Situation bezüglich der Stilllegungsverpflichtungen nach GLÖZ 8 führt zu einer unsicheren Entscheidungsgrundlage. Nach den Bauernprotesten im Winter hat das EU-Parlament und der EU-Ministerrat erst für ein Aussetzen der Stilllegungsverpflichtung im Jahr 2024 und im weiteren Verlauf auch für ein komplettes Ende der Stilllegungsverpflichtung gestimmt. Die Bundesregierung beabsichtigt das neue EU-Recht umzusetzen. Im Bundestag wurden die Änderungen bereits am 05.07.2024…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Nach der Aufbereitung und Sichtung der Daten, freut es uns Ihnen die Ergebnisse der diesjährigen Sortenprüfung präsentieren zu können. Auf dem Standort Hohenschulen wurde im Mittel der Sorten ein Parzellenertrag von 117 dt/ha erzielt.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Zur Aussaat im Herbst 2023 wurden von der Hanse Agro Beratung und Entwicklung GmbH

neun Wintergerstensorten in ihrer Leistungsfähigkeit untersucht. Dabei wurden diese in einen

Standardverfahren in Pflugsaat nach Hafer am 21.09.2023 ausgesät. Neben der

Ertragserfassung wurden vegetationsbegleitend umfassende Bonituren durchgeführt, die eine

bessere Charakterisierung unterschiedlicher ackerbaulicher Parameter wie Ertragsaufbau,

Bestockungsfreudigkeit oder Krankheitsanfälligkeit…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen