Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Im Newsartikel vom 21.02. zum Herbizideinsatz im Winterraps hat sich leider ein Fehler eingeschlichen.

Fälschlicherweise wurde bei der Anwendung von Clopyralid eine Wirkung auf Klettenlabkraut unterstellt.

Eine Wirkung auf Klettenlabkraut haben wir erst im Produkt Korvetto durch den Wirkstoff Halauxifen.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Für die Nachbehandlung von Unkräutern im Frühjahr stehen zwei Wirkstoffe im Vordergrund: Zum einen Clopyralid (Lontrel), mit dem eine gute Bekämpfung von Kamille-Arten, Knöterichen, Kornblumen und Disteln möglich ist. 

Zum anderen Halauxifen, welches zusätzlich Klettenlabkraut, Klatschmohn, Taubnessel, Erdrauch, Besenrauke und Storchschnabel erfasst. Im Produkt Korvetto sind diese beiden Wirkstoffe kombiniert. 

Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, dass Wegrauken ebenfalls…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, das zusammen mit dem früheren Vegetationsstart auch der Zuflug von Stängelrüsslern im Raps früher beginnt. Bereits erste warme Tage im Februar von über 12°C können zu ersten Zuflügen führen. So geschehen in 2024 um den 15. Februar in Mitteldeutschland.

 

Mit dem Temperaturanstieg in den nächsten Tagen sollten Gelbschalen aufgestellt und regelmäßig auf Zuflug kontrolliert werden!

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Grundsätzlich ist der Anbau der Lupine zu unterteilen. Die blaue bzw. schmalblättrige Lupine ist eher auf leichteren Standorten mit niedrigeren pH-Werten und begrenzter Wasserverfügbarkeit zu Hause. Die weiße Lupine bevorzugt dagegen etwas bessere Standorte und verträgt auch pH-Werte von bis zu 7. Daneben gibt es noch die gelbe Lupine, die in Deutschland aber keine Anbaubedeutung besitzt...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Sortenwahl für Soja orientiert sich an der am Standort verfügbaren Wärmesumme (Basis 6 °C vom 1. Mai bis 15. September). Das JKI hat hierzu eine Übersicht für die standortspezifische Anbaueignung von Sojabohnen in Deutschland...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen