Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

In Verbindung mit der Ausbringung der ersten Kürzungsmaßnahme oder auch dem Fungizid Einsatz zur T1-Maßnahme bietet es sich an, die Basisversorgung an Mikronährstoffen sicher zu stellen, die teils über Winter durch den vielen Regen ausgewaschen wurden. Außerdem hilft dies den Beständen eine vorausgegangene Herbizidmaßnahme gegen Ungräser besser zu verstoffwechseln...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Auch in diesem Frühjahr ergeben sich durch die nassen Böden aus dem Herbst/Winter und die immer wiederkehrenden Niederschläge nur wenige Feldarbeitstage. So ist auch die Rübenaussaat noch nicht weit vorangeschritten. Lediglich in einzelnen Regionen, schwerpunktmäßig in Mittel- und Ostdeutschland, konnten bereits nennenswerte Flächen gelegt werden. Aufgrund der feuchten Bedingungen im Unterboden darf auf nassen Standorten nichts überstürzt werden, um die Bodenstruktur nicht negativ zu…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Vielerorts haben sich die Bestände stetig weiterentwickelt. Analog zu den Einschätzungen der Aufwandmengen von Wachstumsreglern sind auch die Strategien der Fungizide an die Faktoren des Standortes und weiteren Parametern wie Krankheitsdruck, Bestandesdichte, Sortentyp, Witterungsverlauf anzupassen...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Rapsbestände präsentieren sich je nach Region und innerhalb von Regionen sehr unterschiedlich. Die Entwicklung der Bestände reicht von BBCH 51 bis BBCH 61. Entsprechend hat in milden Regionen die Rapsblüte bereits begonnen bzw. steht kurz bevor, während sie in anderen Regionen erst in den nächsten Wochen starten wird. Gerade die Erdfloh-geschädigten Bestände aus Herbst und Frühjahr zeigen nach wie vor Wuchsdepressionen, sind sehr träge in ihrer Entwicklung und hängen deutlich zurück. Die…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die beiden Insektizide Carnadine 200 und Pirimor G haben eine Notfallzulassung in den Zuckerrüben gegen Blattläuse als Virusvektoren erhalten.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen