Wintertagungen und Seminare 2025

Die Hanse-Agro Beratung und Entwicklung veranstaltet auch in 2025 wieder Wintertagungen in Sehnde, Langenburg und in Güstrow. Die diesjährigen Wintertagungen stehen unter dem Oberthema Boden und (Grund-) Düngung. Es erwarten Sie informative pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Fachvorträge von uns und externen Referenten, spannende Praktikervorträge sowie ein Rückblick in die vergangene und ein Ausblick in die kommende Saison.

Programm Sehnde

Programm Langenburg

Programm Güstrow

Hier gehts zur Anmeldung

Seminar: "Grunddüngung"

Passend zu diesem Thema wird an allen drei Standorten (jeweils am Tag vor der Wintertagung) unser neuaufgelegtes Seminar "Grunddüngung" angeboten. Besonders ist in diesem Jahr, dass das Seminar aus Güstrow online übertragen wird und somit auch als Online-Seminar angeboten wird. 
In dem Seminar werden neben der Relevanz und die Grundlagen der Grunddüngung auch die Unterschiede in der Analytik sowie die verschiedenen Beprobungen, Bodentests und Pflanzenuntersuchungen behandelt. Zudem wird die technische Positionierung sowie die ökonomische Wirkung näher betrachtet. Während des Seminars wird zudem ein Leitfaden für die Umsetzung der Grunddüngung für Ihren Standort erarbeitet.

Preise

Seminar: "Grunddüngung" vor Ort
Preis für Kunden: 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Preise sind inkl. gedrucktes Handout zzgl.Verpflegung

Seminar: "Grunddüngung" Online
Preis für Kunden: 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 260,00 € (zzgl. MwSt.)

Hier gehts zur Anmeldung


Wintertagung
Die Wintertagungen sind kostenfrei für unsere Kunden, deshalb bei der Anmeldung bitte die Kundennummer angeben. Nicht-Kunden sind bei unseren Tagungen herzlich willkommen. Allerdings wird hier eine Verpflegungsbeteiligung von 35,00 € fällig, die bitte passend zur Wintertagung mitzubringen ist.

Adressen der Veranstaltungsorte:

Seminar und Wintertagung Mitte am 22. + 23.01.2025:
Gutshof Rethmar
Gutsstraße 16, 31319 Sehnde

Seminar und Wintertagung Süd am 27. + 28. 01.2025:
Gut Ludwigsruhe
Ludwigsruhe 1, 74595 Langenburg

Seminar und Wintertagung Nord am 29. + 30.01.2025:
Kurhaus am Inselsee
Heidberg 1, 18273 Güstrow

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Hanse-Agro

Bei Rückfragen steht Ihnen Ellen Tebartz gerne unter tebartz[at]hanse-agro.de oder unter + 49 152 38857977 zur Verfügung.

Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Akuelle Pflanzenbau Infos

Aus der warmen wüchsigen Phase kommen wir jetzt in eine kühlere/feuchtere Phase mit gemäßigterem Wachstum. Dennoch sind die Bestände bereits weit entwickelt und schieben zum Teil bereits das Fahnenblatt. Die Blattnässe der folgenden Tage kann weitere Infektionen auf den Ertragswirksamen Blattetagen verursachen, sodass sich hier die Frage nach dem weiteren Vorgehen stellt: Braucht meine Gerste eine Nachkürzung und einen neuen Fungizidschutz?

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

In der Zeit um Ostern wurden die Applikationsfenster für die erste Wachstumsreglerapplikation in der Gerste genutzt. Gerade in der Gerste ist es wichtig den Anschluss zu halten, da sie die Wachstumsregler am schnellsten auswächst. Im Schnitt der Jahre wurde die zweite Wachstumsreglermaßnahme ca. 10 bis 14 Tage nach der ersten Maßnahme gesetzt. Dann befindet sich die Pflanze meist in EC37/39 bzw. die Ähre hat die große Periode abgeschlossen, sodass Wachstumsregler wieder eingesetzt werden…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Im ersten Quartal 2024 waren die Temperaturen deutschlandweit außergewöhnlich hoch und wurden von den Sommertagen am Osterwochenende und zweitem Aprilwochenende noch übertroffen. Bevor nun wieder eine kühlere Phase angesagt ist, gingen die Rapsbestände bereits in die Blüte, sodass die Rapsblüte 10 bis 14 Tage früher begonnen hat. Lediglich spät startende Sorten wie beispielsweise Crocodile oder KWS Ernesto sowie vom Erdfloh stark geschädigte Bestände öffneten erst die ersten Knospen.

So findet…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Zur Bekämpfung der Schotenschädlinge stehen uns nur noch Pyrethroide mit reiner Kontaktwirkung zur Verfügung. Gegen den Kohlschotenrüssler ist die Resistenzsituation inzwischen weit vorangeschritten und eine ausreichende Bekämpfung kann nicht garantiert werden. Bei der Bekämpfung der Kohlenschotenmücke sind ebenfalls schlechte Wirkungsgrade erwartbar. Die Mücke bei einer Überfahrt aktiv zu treffen ist aufgrund der geringen Zielfläche schwierig. Zumal die Mücken häufig in Wellen zufliegen, so…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die vergangenen warmen Tage haben so mancherorts zur ersten Mais-Aussaat geführt. Die Bedingungen waren gerade in Mittel- und Süddeutschland, was die Bodentemperatur angeht, optimal. Nun wird ein kälterer Wetterumschwung mit Niederschlägen vorhergesagt. Es besteht die Gefahr, dass der wärmeliebende Mais im kühlen Boden längere Zeit benötigt, um sich zu etablieren. Die geringe Konkurrenzkraft des Maises gegenüber Unkräutern sollte hierbei besonders beachtet werden. Es bietet sich gerade in…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen