Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Die Fröste der letzten Tage, die je nach Region unterschiedlich stark ausgefallen sind, haben in den Rapsbeständen dazu geführt, dass die Blätter mehr oder weniger stark zurückgefroren sind. Dies ist für die Pflanzenentwicklung und den Stickstoffhaushalt vorerst nicht weiter schlimm und hat zunächst keine negativen Effekte.

Zu Problemen kann es kommen, wenn...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Das Fungizid Elatus Era (75 g/l Benzovindiflupyr und 150 g/l Prothioconazol) hat eine Zulassungserweiterung für die Ackerbohne erhalten.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Im Newsartikel vom 21.02. zum Herbizideinsatz im Winterraps hat sich leider ein Fehler eingeschlichen.

Fälschlicherweise wurde bei der Anwendung von Clopyralid eine Wirkung auf Klettenlabkraut unterstellt.

Eine Wirkung auf Klettenlabkraut haben wir erst im Produkt Korvetto durch den Wirkstoff Halauxifen.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Für die Nachbehandlung von Unkräutern im Frühjahr stehen zwei Wirkstoffe im Vordergrund: Zum einen Clopyralid (Lontrel), mit dem eine gute Bekämpfung von Kamille-Arten, Knöterichen, Kornblumen und Disteln möglich ist. 

Zum anderen Halauxifen, welches zusätzlich Klettenlabkraut, Klatschmohn, Taubnessel, Erdrauch, Besenrauke und Storchschnabel erfasst. Im Produkt Korvetto sind diese beiden Wirkstoffe kombiniert. 

Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, dass Wegrauken ebenfalls…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, das zusammen mit dem früheren Vegetationsstart auch der Zuflug von Stängelrüsslern im Raps früher beginnt. Bereits erste warme Tage im Februar von über 12°C können zu ersten Zuflügen führen. So geschehen in 2024 um den 15. Februar in Mitteldeutschland.

 

Mit dem Temperaturanstieg in den nächsten Tagen sollten Gelbschalen aufgestellt und regelmäßig auf Zuflug kontrolliert werden!

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen