Wintertagungen und Seminare 2025

Die Hanse-Agro Beratung und Entwicklung veranstaltet auch in 2025 wieder Wintertagungen in Sehnde, Langenburg und in Güstrow. Die diesjährigen Wintertagungen stehen unter dem Oberthema Boden und (Grund-) Düngung. Es erwarten Sie informative pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Fachvorträge von uns und externen Referenten, spannende Praktikervorträge sowie ein Rückblick in die vergangene und ein Ausblick in die kommende Saison.

Programm Sehnde

Programm Langenburg

Programm Güstrow

Hier gehts zur Anmeldung

Seminar: "Grunddüngung"

Passend zu diesem Thema wird an allen drei Standorten (jeweils am Tag vor der Wintertagung) unser neuaufgelegtes Seminar "Grunddüngung" angeboten. Besonders ist in diesem Jahr, dass das Seminar aus Güstrow online übertragen wird und somit auch als Online-Seminar angeboten wird. 
In dem Seminar werden neben der Relevanz und die Grundlagen der Grunddüngung auch die Unterschiede in der Analytik sowie die verschiedenen Beprobungen, Bodentests und Pflanzenuntersuchungen behandelt. Zudem wird die technische Positionierung sowie die ökonomische Wirkung näher betrachtet. Während des Seminars wird zudem ein Leitfaden für die Umsetzung der Grunddüngung für Ihren Standort erarbeitet.

Preise

Seminar: "Grunddüngung" vor Ort
Preis für Kunden: 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Preise sind inkl. gedrucktes Handout zzgl.Verpflegung

Seminar: "Grunddüngung" Online
Preis für Kunden: 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 260,00 € (zzgl. MwSt.)

Hier gehts zur Anmeldung


Wintertagung
Die Wintertagungen sind kostenfrei für unsere Kunden, deshalb bei der Anmeldung bitte die Kundennummer angeben. Nicht-Kunden sind bei unseren Tagungen herzlich willkommen. Allerdings wird hier eine Verpflegungsbeteiligung von 35,00 € fällig, die bitte passend zur Wintertagung mitzubringen ist.

Adressen der Veranstaltungsorte:

Seminar und Wintertagung Mitte am 22. + 23.01.2025:
Gutshof Rethmar
Gutsstraße 16, 31319 Sehnde

Seminar und Wintertagung Süd am 27. + 28. 01.2025:
Gut Ludwigsruhe
Ludwigsruhe 1, 74595 Langenburg

Seminar und Wintertagung Nord am 29. + 30.01.2025:
Kurhaus am Inselsee
Heidberg 1, 18273 Güstrow

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Hanse-Agro

Bei Rückfragen steht Ihnen Ellen Tebartz gerne unter tebartz[at]hanse-agro.de oder unter + 49 152 38857977 zur Verfügung.

Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Akuelle Pflanzenbau Infos

Damit die Bestände vital in den Winter gehen, sollte man sich Gedanken über den Einsatz einer Nährstoffapplikation im Herbst machen. Die verschiedenen Mikronährstoffe sind an unterschiedlichen Stoffwechselprozessen, u.a. der Kohlenhydrat- und Proteinsynthese beteiligt. Bei Mangelsituationen in der Jugendentwicklung kann dies Auswirkungen bis in die generative Phase haben. Des Weiteren wird die Winterhärte durch die Erhöhung der Salzkonzentration (Magnesium, Natrium, Mangan) im Blatt, kurz vor…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Nach der Ernte ist vor der Ernte, ähnliches könnte von der Bodenbeprobung behauptet werden. Gesetzliche Vorgaben sind dabei relativ einfach einzuhalten (Untersuchungen alle sechs Jahre, Bilanzierung von N und P). Jedoch wird bei diesem Vorgehen unzureichend die Anforderung der jeweiligen Fruchtfolgen berücksichtigt. Je nach Erntegut können Nährstoffentzüge sehr hoch sein und so auch die Bodengehalte deutlich absinken (z.B. Kartoffeln, Sonnenblumen oder Silomais). Für die Folgefrucht kann dies…

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

In früheren Saaten waren bereits Ende September erste Tebuconazol-Kürzungen ausgewachsen und es musste mit robusten Wachstumsregler Mengen nachgearbeitet werden. Spätere Saaten wurden zunächst mit geringen Tebuconazol-Mengen gefördert und müssen jetzt individuell nachgekürzt werden. In beiden Fällen reichte der Schutz gegen Phoma, bei passenden Infektionsbedingungen, durch die eher wachstumsregulierende Wirkung der Wirkstoffe oder geringe Aufwandmengen in den Spätsaaten nicht immer für einem…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Mit Minecto Gold und Exirel stehen zwei Produkte aus einer anderen Wirkstoffklasse als Alternative zu den Pyrethroiden zur Verfügung. Dadurch besteht die Möglichkeit, in den Selektionsprozess einzugreifen, der aufgrund der deutlich gestiegenen Anwendungshäufigkeit der Pyrethroide beschleunigt wurde. Besonders auf Flächen, welche dauerhaft unter massiven Befall von REF standen, bei gleichzeitigen niedrigen Wirkungsgraden der bisherigen Insektiziden Behandlungen, kann diese Maßnahme sinnvoll sein.…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Hier möchten wir Ihnen ein paar Impressionen sowie Erläuterungen zum Feldtag am 27.09.2023 in Oberweckerstell zeigen.

 

Bei bestem Wetter konnten verschiedene Sähtechniken in Raps und Getreide begutachtet werden. Im Getreide war darüberhinaus die Möglichkeit gegeben, die Maschinen in einer direkten Vorführung zu betrachten. Ein freigelegtes Bodenprofil zeigte einen eindrucksvollen Blick in den Boden der Schwäbischen Alb.

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen