Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Mit dem Anstieg der Temperaturen steigt auch die Aktivität des Blattrandkäfers. In warmen Lagen wurde bereits auch erster Befall festgestellt. Neben den Beständen, die erst aufgelaufen sind oder jetzt durchstoßen, sollten auch die bereits vorher aufgelaufenen Bestände regelmäßig kontrolliert werden. Hierbei geht es vor allem um Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Aussaat der ersten Sommergerste liegt bereits 3 Wochen zurück. Nach anfänglich geringen Bodentemperaturen und geringer Bodenfeuchte im Saathorizont, stoßen die Bestände Anfang April durch. Weitere Wechselfröste zwischen dem 03.04 und 08.04 sorgten für erheblichen Stress in der Sommergerste. Zum Teil gab es auch Pflanzenausfälle. Wenn die Bestände sich regeneriert haben, sollten die ersten Gedanken in Richtung der Herbizidwahl gehen...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Voraussetzung für einen Wirkungsvollen Wachstumsreglereinsatz aber auch für einen schonenden Wachstumsreglereinsatz, ohne die Pflanze in ihren wichtigen Entwicklungsstadien negativ zu beeinflussen ist das richtige bestimmen der EC-Stadien...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die vergangenen warmen Tage des Wochenendes veranlassen die meisten Landwirte an die Maisaussaat zu denken. Die Bedingungen werden mit den kommenden Niederschlägen und steigenden Nachttemperaturen besser. Achten sie jedoch darauf, dass der Mais bei wieder sinkenden Temperaturen eine geringe Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern hat und Bodenherbizide für ihre Wirkung auch Bodenfeuchte brauchen. Es bietet sich gerade in Verbindung mit den Niederschlägen an eine Vorauflaufbehandlung (VA)…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Mais benötigt für seine Keimung eine sichere Bodentemperatur von mindestens 8°C in 5 cm Tiefe.

Ein insgesamt milder Februar und vor allem ein trockener Februar und März führten zu einer frühen Erwärmung der Böden. So sind in vielen Regionen vor allem im Südwesten Deutschlands die Temperaturen bereits auf 10°C angestiegen. Ob sich diese Bodentemperaturen in Abhängigkeit der weiteren Aprilwitterung halten können, wird sich zeigen und muss am Standort für die Planung des Saattermins im Auge…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen