Wintertagungen und Seminare 2025

Die Hanse-Agro Beratung und Entwicklung veranstaltet auch in 2025 wieder Wintertagungen in Sehnde, Langenburg und in Güstrow. Die diesjährigen Wintertagungen stehen unter dem Oberthema Boden und (Grund-) Düngung. Es erwarten Sie informative pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Fachvorträge von uns und externen Referenten, spannende Praktikervorträge sowie ein Rückblick in die vergangene und ein Ausblick in die kommende Saison.

Programm Sehnde

Programm Langenburg

Programm Güstrow

Hier gehts zur Anmeldung

Seminar: "Grunddüngung"

Passend zu diesem Thema wird an allen drei Standorten (jeweils am Tag vor der Wintertagung) unser neuaufgelegtes Seminar "Grunddüngung" angeboten. Besonders ist in diesem Jahr, dass das Seminar aus Güstrow online übertragen wird und somit auch als Online-Seminar angeboten wird. 
In dem Seminar werden neben der Relevanz und die Grundlagen der Grunddüngung auch die Unterschiede in der Analytik sowie die verschiedenen Beprobungen, Bodentests und Pflanzenuntersuchungen behandelt. Zudem wird die technische Positionierung sowie die ökonomische Wirkung näher betrachtet. Während des Seminars wird zudem ein Leitfaden für die Umsetzung der Grunddüngung für Ihren Standort erarbeitet.

Preise

Seminar: "Grunddüngung" vor Ort
Preis für Kunden: 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Preise sind inkl. gedrucktes Handout zzgl.Verpflegung

Seminar: "Grunddüngung" Online
Preis für Kunden: 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 260,00 € (zzgl. MwSt.)

Hier gehts zur Anmeldung


Wintertagung
Die Wintertagungen sind kostenfrei für unsere Kunden, deshalb bei der Anmeldung bitte die Kundennummer angeben. Nicht-Kunden sind bei unseren Tagungen herzlich willkommen. Allerdings wird hier eine Verpflegungsbeteiligung von 35,00 € fällig, die bitte passend zur Wintertagung mitzubringen ist.

Adressen der Veranstaltungsorte:

Seminar und Wintertagung Mitte am 22. + 23.01.2025:
Gutshof Rethmar
Gutsstraße 16, 31319 Sehnde

Seminar und Wintertagung Süd am 27. + 28. 01.2025:
Gut Ludwigsruhe
Ludwigsruhe 1, 74595 Langenburg

Seminar und Wintertagung Nord am 29. + 30.01.2025:
Kurhaus am Inselsee
Heidberg 1, 18273 Güstrow

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Hanse-Agro

Bei Rückfragen steht Ihnen Ellen Tebartz gerne unter tebartz[at]hanse-agro.de oder unter + 49 152 38857977 zur Verfügung.

Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Akuelle Pflanzenbau Infos

Nach dem Wintereinbruch zum Monatswechsel November/Dezember sind mittlerweile die Flächen wieder weitestgehend schneefrei. Jedoch gestaltet sich die Befahrbarkeit der wassergesättigten Flächen als sehr schwierig.

Wo noch nicht geschehen sollte dennoch Ausschau nach einem Applikationsfester für die Kerb Anwendung gehalten werden.

In Erinnerung an unseren Artikel vom 10.11.2023 noch einmal die Kernpunkte des Kerb-Einsatzes...

 

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Wir laden Sie wieder herzlich zu unseren Wintertagungen in den Regionen ein.

Dafür machen Wir an drei Stationen in Deutschland Halt.

Die gemeinsamen Tagungen in Präsenz sind eine perfekte Austausch- und Diskussionsplattform untereinander.

Wir werden uns dieses Mal neben aktuellen Fragen für die kommende Saison mit dem Thema der Ungrasbekämpfung genauer beschäftigen.

Dr. Johannes Hermann von Agris 42 wird uns dabei spannende Einblicke in die Resistenzsituation von Ackerfuchsschwanz und…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Auswahl der richtigen Maissorten für den eigenen Standort gestaltet sich nicht selten schwierig. Neben der Vielzahl an vorhandenen Sorten und Anbietern, ist das häufig wechselnde Angebot nicht leicht zu überblicken.

Dieser Artikel soll als Hilfestellung bei der Sortenwahl dienen, um anhand der Verwertungsrichtung und des Standorts eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

 

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Vegetation stellt sich so langsam auf den Winter ein und die Arbeiten auf den Flächen sind meist abgeschlossen. Die Zeit sollte jetzt dafür genutzt werden die Wirkungsgrade der Bodenhebizide im Getreide zu kontrollieren. Nur so kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob noch im Herbst eine blattaktive Nachbehandlung notwendig ist, oder ob die Wirkungsgrade zufriedenstellend sind und über weitere Herbizidbehandlungen erst im Frühjahr entschieden werden muss.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

- Weiterhin sehr nasse Aussichten für Deutschland

- Wie schafft man es nun die zwar sehr nasse aber doch halbwegs gute Struktur zu erhalten?

- Risiko splitten! Alles auf eine „Mais-Karte“ setzten geht nicht.

- Das Ziel lautet ganz klar: Anbauplan überdenken, Risiko splitten, Absatzwege klären und sich JETZT Gedanken über Saatgut der Sommerungen zu machen, bevor andere schneller sind.

 

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen