Wintertagungen und Seminare 2025

Die Hanse-Agro Beratung und Entwicklung veranstaltet auch in 2025 wieder Wintertagungen in Sehnde, Langenburg und in Güstrow. Die diesjährigen Wintertagungen stehen unter dem Oberthema Boden und (Grund-) Düngung. Es erwarten Sie informative pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Fachvorträge von uns und externen Referenten, spannende Praktikervorträge sowie ein Rückblick in die vergangene und ein Ausblick in die kommende Saison.

Programm Sehnde

Programm Langenburg

Programm Güstrow

Hier gehts zur Anmeldung

Seminar: "Grunddüngung"

Passend zu diesem Thema wird an allen drei Standorten (jeweils am Tag vor der Wintertagung) unser neuaufgelegtes Seminar "Grunddüngung" angeboten. Besonders ist in diesem Jahr, dass das Seminar aus Güstrow online übertragen wird und somit auch als Online-Seminar angeboten wird. 
In dem Seminar werden neben der Relevanz und die Grundlagen der Grunddüngung auch die Unterschiede in der Analytik sowie die verschiedenen Beprobungen, Bodentests und Pflanzenuntersuchungen behandelt. Zudem wird die technische Positionierung sowie die ökonomische Wirkung näher betrachtet. Während des Seminars wird zudem ein Leitfaden für die Umsetzung der Grunddüngung für Ihren Standort erarbeitet.

Preise

Seminar: "Grunddüngung" vor Ort
Preis für Kunden: 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Preise sind inkl. gedrucktes Handout zzgl.Verpflegung

Seminar: "Grunddüngung" Online
Preis für Kunden: 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 260,00 € (zzgl. MwSt.)

Hier gehts zur Anmeldung


Wintertagung
Die Wintertagungen sind kostenfrei für unsere Kunden, deshalb bei der Anmeldung bitte die Kundennummer angeben. Nicht-Kunden sind bei unseren Tagungen herzlich willkommen. Allerdings wird hier eine Verpflegungsbeteiligung von 35,00 € fällig, die bitte passend zur Wintertagung mitzubringen ist.

Adressen der Veranstaltungsorte:

Seminar und Wintertagung Mitte am 22. + 23.01.2025:
Gutshof Rethmar
Gutsstraße 16, 31319 Sehnde

Seminar und Wintertagung Süd am 27. + 28. 01.2025:
Gut Ludwigsruhe
Ludwigsruhe 1, 74595 Langenburg

Seminar und Wintertagung Nord am 29. + 30.01.2025:
Kurhaus am Inselsee
Heidberg 1, 18273 Güstrow

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Hanse-Agro

Bei Rückfragen steht Ihnen Ellen Tebartz gerne unter tebartz[at]hanse-agro.de oder unter + 49 152 38857977 zur Verfügung.

Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Akuelle Pflanzenbau Infos

Derzeit gibt es in einigen Regionen des Nordens aufgrund der wechselhaften Witterung Verzögerungen bei der Ernte. Die feuchten Bedingungen und die stockende Abreife beginnen nun zunehmend die Fallzahl der Weizensorten zu beeinflussen.

Die Fallzahl eines Weizens wird von verschiedenen Faktoren wie Genetik, Reifezeitpunkt und Keimruhe beeinflusst. Verschiedene Sorten reagieren je nach ihrem Dormanztyp unterschiedlich auf die Umweltbedingungen. Einige Sorten benötigen beispielsweise feuchte und…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Ernte hat in weiten Teilen Mittel- und Süddeutschlands bereits gute Fortschritte gemacht. In den späteren Lagen wird die Arbeit und die Abreife durch kleinere Niederschläge und Gewitter verzögert. In den Nord-Ost deutschen Regionen wurde die Ernte der Wintergerste vergangene Woche gerade erst abgeschlossen und derzeit stehen die Mähdrescher in den Startlöchern, um Raps und Weizen einzufahren.

 

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Das BVL hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Coragen (Cheminova/FMC) für den Zuckerrübenanbau im Zeitraum vom 18. Juli - 14. November 2023 (120 Tage) erteilt.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Saison 2023/24 bringt wenige Neuzulassungen von Pflanzenschutzmitteln hervor, die das Potenzial haben, den Anbau von Raps und Getreide zu optimieren. In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick über die neuesten Zulassungen:

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Anbei erhalten Sie einen ersten groben Überblick über die diesjährigen Druschergebnisse aus der Wintergerste. Bisher gab es Ihrerseits Rückmeldungen von 129 Schlägen mit einer Anbaufläche von 3355 ha. Der Durchschnittsertrag im Erntejahr 2023 beläuft sich über alle Sorten und Boden-Klima-Räume (BKR) auf Ø91,1 dt/ha. In der nachfolgenden Tabelle 1 können Sie sich einen Überblick über die sowohl ertragsstärksten als auch über die „beliebtesten“ Sorten im Anbaujahr 2022/2023 verschaffen.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen