Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Der Winterweizen wächst dem Fahnenblatt entgegen. Die frühen Saaten haben das Fahnenblatt vollständig entfaltet. Spätsaaten haben, in den wärmeren Regionen, meist F-1 vollständig geschoben

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Derzeit sieht man Land auf und ab viele Bestände die auf der Blattetage F-4, F-3 und auch auf F-2 Symptome in Form von Blattaufhellungen und Sprenkel aufzeigen. Häufig sind diese an den Blattspitzen verstärkt ausgeprägt.

Die Abiotische Faktoren Licht, Wasser, Wind, Temperatur, Nährstoffversorgung, sind in diesem Fall maßgeblich an den Blattveränderungen mit beteiligt. Die Unterscheidung zu den bekannten Pflanzenkrankheiten wie Netzflecken, Ramularia, Rost und Septoria ist nicht immer leicht zu…

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

Der Großteil des Sommergetreides kam dieses Jahr deutlich später als üblich in die Erde. Die letzten Aussaaten auf guten Standorten, wurden um den Monatswechsel April/Mai getätigt. Daher stehen auch erst jetzt bei den meisten Beständen die Herbizidbehandlungen an.

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

Das Beizmittel Force 20 CS hat eine Indikation gegen Moosknopfkäfer, Tausendfüßler und Collembolen. Jedoch sind die Wirkungsgrade besonders mit Blick auf die Wirkdauer im Vergleich zur neonicotinoiden Beize schwächer. Daher muss nach dem Wegfall der neonicotinoiden Beize in diesem Frühjahr wieder ein besonderes Augenmerk auf die Schädlingskontrolle gelegt werden.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Auch wenn es meist nur kurze warme Phasen sind, in Verbindung mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit, geht der Feldaufgang von Ackerbohne, Erbse und Lupine voran. Wenn er auch dieses Jahr länger dauert, sind die frühen Bestände bereits aufgelaufen oder am Durchstoßen. Um das Wachstum der jungen Pflanzen nicht zu gefährden, gilt es nun vermehrt auf Schädlinge zu achten.

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen