Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Einladung zum Feldtag: Drohnen und Vermessung im Praxiseinsatz

Während Innovationen in jedem Bereich der Landwirtschaft fortlaufend etabliert werden, haben Vermessungstechnik und der Einsatz von Drohnen einen langen Weg genommen, um in der Praxis Fuß zu fassen. Mittlerweile haben sich Einsatzmöglichkeiten der Technik ausgeweitet und finden in der praktischen Landwirtschaft zunehmend Anwendung. 

Der Feldtag wird Landwirten, Beratern und Herstellern eine praxisnahe Plattform bieten, um moderne Technologien der Fernerkundung und Vermessung für die Landwirtschaft kennenzulernen. Im Fokus stehen Themen wie teilflächenspezifische Bewirtschaftung, Präzisionslandwirtschaft und landwirtschaftliche Vermessung.

An verschiedenen themenspezifischen Stationen werden innovative Verfahren wie der Einsatz von Drohnen zur Volumenbestimmung von Schüttgütern, RTK-basierte Vermessung, Wildschadenskartierung oder moderne Pflanzenschutzmethoden vorgestellt. Ergänzend dazu präsentieren regionale Dienstleister und Hersteller ihre neuesten Produkte und Lösungen. Die Veranstaltung fördert den direkten Austausch zwischen Experten und Praktikern und bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Technologien in der Praxis zu erleben und deren Nutzen für den landwirtschaftlichen Betrieb zu bewerten.

Neben der Ausstellung von neuer Technik wird Demonstrationen von zahlreichen Geräten und Methodiken geben. Die Möglichkeit für einen intensiven Austausch mit verschiedenen Fachaustellern wird es bei einem Mittagessen vom Grill geben.

Am 20.Juni 2025 beginnt der Feldtag um 10 Uhr und endet um 17 Uhr auf dem Himbeerhof Steinwehr in Bovenau.                                                                                                Google Maps: https://maps.app.goo.gl/bcVfe1astXkdtcgh7

Registrierungs-Link: https://discovery.pix4d.com/feldtag-registrierung-drohnen-und-vermessung

Akuelle Pflanzenbau Infos

Unter normalen Witterungsbedingungen, die einen Abbau von Herbiziden-Wirkstoffen zulassen, ist der Anbau von Winterraps und Zwischenfrüchten nach Winterweizen in Mulchsaat durchaus gängige Praxis.

Der Abbau von ALS-Hemmern (Sulfonylharnstoffen) erfolgt im Boden durch Mikroorganismen oder durch Hydrolyse. Der mikrobielle Abbau von Wirkstoffen ist stark an die Bodenfeuchtigkeit gebunden und läuft unter trockenen Bedingungen deutlich langsamer ab.

 

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Bei Zeitungen hört man oft von “druckfrisch”. Unser Journal Compact mit wichtigen Informationen für die bevorstehende Herbstsaison ist gerade erst auf dem Weg zur Druckerei. Bereits jetzt bieten wir Ihnen an, es online als pdf einzusehen. Die Druckversion wird Ihnen im August zu gesendet.

Channel: Markt Aktuell, Kartoffel Aktuell, Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

Um optimale Saatgutqualitäten beim eigenen Getreidenachbau zu erzielen, gilt es einige Punkte zu beachten.

Entscheidend für eine hohe Vitalität der späteren Einzelpflanzen ist insbesondere eine gute Triebkraft und Korngesundheit. Die Ährengesundheit der geplanten Saatgutpartien sollte kurz vor der Ernte bonitiert werden. Zu diesem Zeitpunkt lässt sich erkennen, ob Blattkrankheiten auf die Ähre übergegangen und Brände vorhanden sind. Treten Ährenfusarium, Schneeschimmel, Drechslera-Arten sowie…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Rapsernte steht in den trockenen Gebieten Deutschlands vor der Tür. Der erste neue Raps wird in gut einem Monat gesät, wir möchten einen Überblick zu den möglichen Beizaustattungen geben.

Insektizide Beizen:

Lumiposa (Cyantraniliprole) wirkt auf die Kleine Kohlfliege und reduziert einen starken Befall. Zusätzlich unterstützt die Beize in frühen Entwicklungsstadien (<EC14) beim Befall vom Rapserdfloh.

Buteo Start (Flupyradifurone) ist im Baltikum und Polen zugelassen und hat eine&hellip;

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Rapsernte ist noch im vollen Gange, dennoch lohnt es sich bereits jetzt an die Herbstaussaat 2023 zu denken. Die Düngeverordnung (DüV) schreibt vor, dass in nitratbelasteten Gebieten („Rote Gebiete“) keine Düngung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff durchgeführt werden darf. Diese Regelung gilt für den Zeitraum zwischen der Ernte der Hauptfrucht und dem Sperrzeit-Beginn am 1. Oktober.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen