Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Der beinahe seit 20 Jahren auf wechselnden Flächen bestehende Vergleich zwischen Mulch- und Pflugsaat in der Hanse Agro Sortenprüfung wurde zur Aussaat 2022, trotz Standort Schleswig-Holstein, aufgrund der Trockenheit verworfen. Dennoch erwarten Sie spannende Ergebnisse zu Rapssorten der Züchterhäuser BASF, Limagrain, Syngenta, Pioneer, RAGT und Dekalb.

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

In den vergangenen Tagen hat sich das Infektionspotential für Krautfäule deutlich erhöht. Warme Temperaturen und häufige Regenfälle (über 18 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit 95 %) befördern den Entwicklungszyklus. Ein Spritzabstand von 5 bis 6 Tagen ist in dieser Situation angebracht, um die Bestände gesund zu halten. Bei Mittelwahl stehen Lokalsystemische und Kontaktmittel im Fokus. Grundsätzlich ist dabei auf einen Wirkstoffwechsel zu achten.

Channel: Kartoffel Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

Nach einer anhaltenden Regenpause in den letzten Tagen konnte nun wieder vermehrt gedroschen werden. In den News vom 31.07.2023 haben wir Sie bereits auf die Qualitätssicherung im Weizendrusch hingewiesen.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Während der Wetterbericht Hoffnung auf Erntewetter in der nächsten Woche macht, um die Getreide- und restliche Rapsernte einzufahren, sollte man gleichzeitig die neue Rapsaussaat ins Auge fassen. Dabei stellt sich jetzt die Frage nach der weiteren Bodenbearbeitung zur Rapsaussaat

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Anhaltende Niederschläge verschieben die Ernte weit hinein in den August. Während in Teilen Sachsens und Sachsen-Anhalts einige Betriebe die Rapsernte bereits abgeschlossen haben, sind vor allem die Betriebe der nördlichen Bundesländer noch mitten in der Ernte.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen