Wintertagungen und Seminare 2025

Die Hanse-Agro Beratung und Entwicklung veranstaltet auch in 2025 wieder Wintertagungen in Sehnde, Langenburg und in Güstrow. Die diesjährigen Wintertagungen stehen unter dem Oberthema Boden und (Grund-) Düngung. Es erwarten Sie informative pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Fachvorträge von uns und externen Referenten, spannende Praktikervorträge sowie ein Rückblick in die vergangene und ein Ausblick in die kommende Saison.

Programm Sehnde

Programm Langenburg

Programm Güstrow

Hier gehts zur Anmeldung

Seminar: "Grunddüngung"

Passend zu diesem Thema wird an allen drei Standorten (jeweils am Tag vor der Wintertagung) unser neuaufgelegtes Seminar "Grunddüngung" angeboten. Besonders ist in diesem Jahr, dass das Seminar aus Güstrow online übertragen wird und somit auch als Online-Seminar angeboten wird. 
In dem Seminar werden neben der Relevanz und die Grundlagen der Grunddüngung auch die Unterschiede in der Analytik sowie die verschiedenen Beprobungen, Bodentests und Pflanzenuntersuchungen behandelt. Zudem wird die technische Positionierung sowie die ökonomische Wirkung näher betrachtet. Während des Seminars wird zudem ein Leitfaden für die Umsetzung der Grunddüngung für Ihren Standort erarbeitet.

Preise

Seminar: "Grunddüngung" vor Ort
Preis für Kunden: 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Preise sind inkl. gedrucktes Handout zzgl.Verpflegung

Seminar: "Grunddüngung" Online
Preis für Kunden: 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 260,00 € (zzgl. MwSt.)

Hier gehts zur Anmeldung


Wintertagung
Die Wintertagungen sind kostenfrei für unsere Kunden, deshalb bei der Anmeldung bitte die Kundennummer angeben. Nicht-Kunden sind bei unseren Tagungen herzlich willkommen. Allerdings wird hier eine Verpflegungsbeteiligung von 35,00 € fällig, die bitte passend zur Wintertagung mitzubringen ist.

Adressen der Veranstaltungsorte:

Seminar und Wintertagung Mitte am 22. + 23.01.2025:
Gutshof Rethmar
Gutsstraße 16, 31319 Sehnde

Seminar und Wintertagung Süd am 27. + 28. 01.2025:
Gut Ludwigsruhe
Ludwigsruhe 1, 74595 Langenburg

Seminar und Wintertagung Nord am 29. + 30.01.2025:
Kurhaus am Inselsee
Heidberg 1, 18273 Güstrow

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Hanse-Agro

Bei Rückfragen steht Ihnen Ellen Tebartz gerne unter tebartz[at]hanse-agro.de oder unter + 49 152 38857977 zur Verfügung.

Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Akuelle Pflanzenbau Infos

Die Stickstoffdüngung des Sommergetreides unterscheidet sich zum Wintergetreide in der Hinsicht, dass die schnellere Entwicklung bei der Verteilung der Gaben beachtet werden muss.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Bei der Bekämpfung von Ungräsern im Frühjahr müssen einige Punkte beachtet werden, um einen maximalen Wirkerfolg verzeichnen zu können. Zu den wichtigsten Punkten zählen die Applikationsbedingungen, Applikationstechnik und Wasseraufwandmenge bei der Behandlung.

 

Applikationsbedingungen:

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

In den Bundesländern Schleswig-Holstein mit ENDO-SH und Niedersachsen mit ENNI muss bis zum Stichtag am 31.03.2023 die Düngebedarfsermittlung für Stickstoff und Phosphat, die tatsächliche Düngung sowie die Zusammenfassung der Betrieblichen N‑Obergrenze (170kg N) aus dem WJ 21/22 erfasst und digital gemeldet werden.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 22.02.2023 eine Neufassung des Verzeichnisses regionalisierter Kleinstrukturanteile veröffentlicht. Jede Gemeinde wird nach ausreichender oder nicht ausreichender Ausstattung mit Kleinstrukturen eingeteilt.

Nachfolgend finden Sie einen Link zu einer interaktiven Karte welche Gemeinde nicht ausreichende Kleinstrukturen aufweist. mapviewer (julius-kuehn.de)

 

Channel: Markt Aktuell, Kartoffel Aktuell, Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

In Küstennähe wurden erste Symptome einer Cylindrosporium-Infektion im Raps gesichtet. Die kühl-feuchte Witterung ist ideal für diese Pilzkrankheit. Eintrittspforten für diese Krankheit können durch den Erdfloh entstandene Wunden darstellen. Deutliche Symptome sind meist an den jüngsten Blättern des Rapses zu finden. Zunächst rundliche, weißlich/fahlbraune Flecken, die sich im weiteren Krankheitsverlauf zusammenschließen sind erste Anzeichen einer Infektion. Sichelförmige Blätter sind ein…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen