Wintertagungen und Seminare 2025

Die Hanse-Agro Beratung und Entwicklung veranstaltet auch in 2025 wieder Wintertagungen in Sehnde, Langenburg und in Güstrow. Die diesjährigen Wintertagungen stehen unter dem Oberthema Boden und (Grund-) Düngung. Es erwarten Sie informative pflanzenbauliche und betriebswirtschaftliche Fachvorträge von uns und externen Referenten, spannende Praktikervorträge sowie ein Rückblick in die vergangene und ein Ausblick in die kommende Saison.

Programm Sehnde

Programm Langenburg

Programm Güstrow

Hier gehts zur Anmeldung

Seminar: "Grunddüngung"

Passend zu diesem Thema wird an allen drei Standorten (jeweils am Tag vor der Wintertagung) unser neuaufgelegtes Seminar "Grunddüngung" angeboten. Besonders ist in diesem Jahr, dass das Seminar aus Güstrow online übertragen wird und somit auch als Online-Seminar angeboten wird. 
In dem Seminar werden neben der Relevanz und die Grundlagen der Grunddüngung auch die Unterschiede in der Analytik sowie die verschiedenen Beprobungen, Bodentests und Pflanzenuntersuchungen behandelt. Zudem wird die technische Positionierung sowie die ökonomische Wirkung näher betrachtet. Während des Seminars wird zudem ein Leitfaden für die Umsetzung der Grunddüngung für Ihren Standort erarbeitet.

Preise

Seminar: "Grunddüngung" vor Ort
Preis für Kunden: 270,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 320,00 € (zzgl. MwSt.)
Preise sind inkl. gedrucktes Handout zzgl.Verpflegung

Seminar: "Grunddüngung" Online
Preis für Kunden: 210,00 € (zzgl. MwSt.)
Preis für Nicht-Kunden: 260,00 € (zzgl. MwSt.)

Hier gehts zur Anmeldung


Wintertagung
Die Wintertagungen sind kostenfrei für unsere Kunden, deshalb bei der Anmeldung bitte die Kundennummer angeben. Nicht-Kunden sind bei unseren Tagungen herzlich willkommen. Allerdings wird hier eine Verpflegungsbeteiligung von 35,00 € fällig, die bitte passend zur Wintertagung mitzubringen ist.

Adressen der Veranstaltungsorte:

Seminar und Wintertagung Mitte am 22. + 23.01.2025:
Gutshof Rethmar
Gutsstraße 16, 31319 Sehnde

Seminar und Wintertagung Süd am 27. + 28. 01.2025:
Gut Ludwigsruhe
Ludwigsruhe 1, 74595 Langenburg

Seminar und Wintertagung Nord am 29. + 30.01.2025:
Kurhaus am Inselsee
Heidberg 1, 18273 Güstrow

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Hanse-Agro

Bei Rückfragen steht Ihnen Ellen Tebartz gerne unter tebartz[at]hanse-agro.de oder unter + 49 152 38857977 zur Verfügung.

Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Akuelle Pflanzenbau Infos

Das Jahr und auch die Vegetation ist schon weit vorangeschritten. Die kühl-feuchte Witterung verhindert aber so manche Überfahrt, während die Bestände kontinuierlich weiterwachsen. Das führt dazu, dass zwar die Bodenwasservorräte auch im Unterboden wieder gut aufgefüllt werden können, jedoch sind einige Maßnahmen deutlich im Verzug. Am empfindlichsten sind dabei Getreidebestände, die noch nicht angedüngt werden konnten. Mit den nächsten warmen und trockenen Tagen bahnen sich daher verschiedene…

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

Getreidebestände ohne Herbizidbehandlung im Herbst zeigen sich aktuell mit breiten Mischverunkrautungen. Werden diese nicht mit einer geplanten Gräserbehandlung im Frühjahr miterfasst, so müssen diese gesondert bekämpft werden. Schläge mit Herbizidbehandlung im Herbst sollten Sie ebenfalls auf eine dikotyle Verunkrautung kontrollieren.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Um den Spätsaaten zusätzlichen Stress zu ersparen, wurde auf eine Herbizidbehandlung im Herbst häufig verzichtet. Das führt dazu, dass jetzt im Frühjahr ein bekämpfungswürdiger Besatz an Ungräsern und Unkräutern auf den Flächen zu finden ist. Um Gräser und gleichzeitig eine Vielzahl breitblättriger Unkräuter zu erfassen, bietet sich als umfassende Bekämpfungsmöglichkeit das bekannte Produkt Broadway an.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

In Verbindung mit der Ausbringung der ersten Kürzungsmaßnahme oder auch dem Fungizid Einsatz zur T1-Maßnahme bietet es sich an, die Basisversorgung an Mikronährstoffen sicher zu stellen.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Im Gegensatz zum Jahr 2022 zeigt sich der diesjährige März sehr wechselhaft. Der Monatsbeginn war von Wechselfrösten mit Schneeeinlagen und moderater Strahlungsintensität geprägt.

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen