Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Der Zwischenbericht im Winterweizen basiert auf 76 Rückmeldungen von 14 Landwirten. Der Durchschnittsertrag der von 1690 ha großen Fläche beträgt 83,5 dt/ha. Die nachfolgende Abbildung 1 zeigt die Sorten sortiert nach Ihrem Durchschnittsertrag in Ihrer jeweiligen Qualitätsstufe (von E- nach C-Qualität). Aufgeführt sind Sorten, die mindestens zweimal genannt worden.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Bisher haben uns für die Ertragsauswertung im Winterraps 110 Rückmeldungen von 22 Landwirten erreicht. Die gemeldete Anbaufläche beträgt gut 3600 ha. Der diesjährige Durchschnittsertrag liegt bei ca. 39,8 dt/ha! Damit befinden wir uns derzeit auf das Jahr gesehen bei einem guten Wert, jedoch fehlen hier noch einige Rückmeldungen. Nutzen Sie gerne eine ruhige Minute und füllen Sie weiterhin fleißig die Erfassungsbögen aus ?.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Im Gegensatz zum letzten Jahr bzw. den letzten Jahren ist der Boden in diesem Jahr zur Rapsaussaat feucht. Die Bodenfeuchtekarten des DWD zeigen für den Großteil von Deutschland eine nutzbare Feldkapazität von über 30 % bis hin zu 120 %, sodass eine gute Durchfeuchtung bis hin zu einer deutlichen Nässe des Bodens gegeben ist. Zusammen mit den warmen Temperaturen, ist in diesem Jahr von einem zügigen Auflaufen des Rapses, als auch den Unkräutern auszugehen, wodurch ein zeitnaher Einsatz der…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Zielpflanzenanzahl und damit auch die Aussaatstärke für die jetzt anstehende Rapsaussaat muss abhängig vom Saatzeitpunkt und der Technik für die Aussaat gewählt werden.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Bereits Anfang Juli kam es in einigen Regionen zu Erstinfektionen mit Cercospora. Durch die zunächst noch anhaltende Trockenheit und hohen Temperaturen kam es nur zu einer geringfügigen Ausbreitung. Die anschließenden Niederschläge und kühle Temperaturen haben das weitere Infektionsgeschehen verzögert. Durch die jetzt steigenden Temperaturen in Verbindung mit Feuchtigkeit erhöhen sich die Infektionsbedingungen

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen