Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Hier möchten wir Ihnen ein paar Impressionen sowie Erläuterungen zum Feldtag am 27.09.2023 in Oberweckerstell zeigen.

 

Bei bestem Wetter konnten verschiedene Sähtechniken in Raps und Getreide begutachtet werden. Im Getreide war darüberhinaus die Möglichkeit gegeben, die Maschinen in einer direkten Vorführung zu betrachten. Ein freigelegtes Bodenprofil zeigte einen eindrucksvollen Blick in den Boden der Schwäbischen Alb.

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

Auf leichten und durchlässigen Böden treten aktuell erste Schwefelmangelsymptome im Raps auf. Betroffen sind vor allem Standorte, die unterhalb von 40 Bodenpunkten liegen und auf denen im Juli und August um die 150 mm Niederschläge gefallen sind.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Bisher haben wir von Ihnen 305 verwertbare Rückmeldungen zu den Erträgen von Winterweizen erhalten. Die Ergebnisse stammen von 37 Betrieben und einer Gesamtfläche von etwa 7.500 ha. Der Durchschnitt über alle Regionen liegt bei 84,9 dt/ha. Der mittlere Proteingehalt beträgt 12,1 %, wobei es dabei nur 136 Einsendungen gab. Damit liegen die Ertragsergebnisse unter Ihrer Rückmeldungen aus dem Vorjahr (Durchschnitt 2022: 86,4 dt/ha). Die vielerorts verregnete Ernte hat nicht nur die Qualitäten,…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Zum jetzigen Zeitpunkt waren die Böden in den Regionen mit traditionell frühen Saatterminen zur Aussaat trocken. Das ist problematisch, weil Flufenacet als Basiswirkstoff in der Ungrasbekämpfung im Herbst als positionsselektiver Wirkstoff fast ausschließlich über den Boden wirkt. Niederschläge nach der Anwendung

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Für die richtige Bestandesansprache im Frühjahr ist die genaue Pflanzenzahl je Quadratmeter von großer Bedeutung. Gerade bei der weiterhin sehr speziellen Witterung ist es wichtig, die richtige Bestandesdichte genau zu kennen. Ein ungefähres abschätzen anhand der ausgedrillten Körner je Quadratmeter reicht dafür nicht aus! Wir möchten Sie daher wie jedes Jahr bitten den Feldaufgang zu erfassen.

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen