Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Damit die Bestände vital in den Winter gehen, sollte man sich Gedanken über den Einsatz einer Nährstoffapplikation im Herbst machen. Die verschiedenen Mikronährstoffe sind an unterschiedlichen Stoffwechselprozessen, u.a. der Kohlenhydrat- und Proteinsynthese beteiligt. Bei Mangelsituationen in der Jugendentwicklung kann dies Auswirkungen bis in die generative Phase haben. Des Weiteren wird die Winterhärte durch die Erhöhung der Salzkonzentration (Magnesium, Natrium, Mangan) im Blatt, kurz vor…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Damit die Bestände vital in den Winter gehen, sollte man sich Gedanken über den Einsatz einer Nährstoffapplikation im Herbst machen. Die verschiedenen Mikronährstoffe sind an unterschiedlichen Stoffwechselprozessen, u.a. der Kohlenhydrat- und Proteinsynthese beteiligt. Bei Mangelsituationen in der Jugendentwicklung kann dies Auswirkungen bis in die generative Phase haben. Des Weiteren wird die Winterhärte durch die Erhöhung der Salzkonzentration (Magnesium, Natrium, Mangan) im Blatt, kurz vor…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Nach der Ernte ist vor der Ernte, ähnliches könnte von der Bodenbeprobung behauptet werden. Gesetzliche Vorgaben sind dabei relativ einfach einzuhalten (Untersuchungen alle sechs Jahre, Bilanzierung von N und P). Jedoch wird bei diesem Vorgehen unzureichend die Anforderung der jeweiligen Fruchtfolgen berücksichtigt. Je nach Erntegut können Nährstoffentzüge sehr hoch sein und so auch die Bodengehalte deutlich absinken (z.B. Kartoffeln, Sonnenblumen oder Silomais). Für die Folgefrucht kann dies…

Channel: Pflanze Aktuell, Öffentlich

Weiterlesen

In früheren Saaten waren bereits Ende September erste Tebuconazol-Kürzungen ausgewachsen und es musste mit robusten Wachstumsregler Mengen nachgearbeitet werden. Spätere Saaten wurden zunächst mit geringen Tebuconazol-Mengen gefördert und müssen jetzt individuell nachgekürzt werden. In beiden Fällen reichte der Schutz gegen Phoma, bei passenden Infektionsbedingungen, durch die eher wachstumsregulierende Wirkung der Wirkstoffe oder geringe Aufwandmengen in den Spätsaaten nicht immer für einem…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Mit Minecto Gold und Exirel stehen zwei Produkte aus einer anderen Wirkstoffklasse als Alternative zu den Pyrethroiden zur Verfügung. Dadurch besteht die Möglichkeit, in den Selektionsprozess einzugreifen, der aufgrund der deutlich gestiegenen Anwendungshäufigkeit der Pyrethroide beschleunigt wurde. Besonders auf Flächen, welche dauerhaft unter massiven Befall von REF standen, bei gleichzeitigen niedrigen Wirkungsgraden der bisherigen Insektiziden Behandlungen, kann diese Maßnahme sinnvoll sein.…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen