Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH

Landwirtschaftliches Beratungsunternehmen für Pflanzenbau, Betriebswirtschaft und Vermarktung

Die Hanse-Agro – Beratung & Entwicklung GmbH ist ein privates und unabhängiges landwirtschaftliches Beratungsunternehmen. Aufgeteilt auf zwei Schwesterfirmen widmen wir uns sowohl der Pflanzenbau- als auch der Unternehmensberatung.

Im wachsenden Spannungsfeld der Politik und den stetig steigenden Anforderungen mit wechselnden Rahmenbedingungen glauben wir nicht, dass eine einzelne Person beiden Tätigkeitsfeldern gerecht werden kann. Vielmehr setzen wir auf eine intensive Zusammenarbeit und einen stetigen Austausch zwischen unseren Beratern.

 

Aktuelles

Baltikumreise 2025 nach Schweden, Lettland und Litauen

Im Zeitraum vom 15.06. – 24.06.2025 veranstalten wir eine Reise nach Schweden, Lettland und Litauen.

 

Von Kiel aus werden wir über Schweden nach Lettland und Litauen reisen.

Im Fokus dieser Reise steht der Ackerbau in Nordeuropa. Durch Besichtigungen verschiedener Betriebe werden wir Einblicke in dortige Besonderheiten und Herausforderungen erhalten. Zudem steht der Besuch der Firma Väderstad auf dem Programm. Neben den landwirtschaftlichen Themen werden wir die auch die Kultur der drei Länder kennenlernen, eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten bestaunen und sehenswerte Städte besuchen.

Eine detaillierte Beschreibung des Programms, die Reiseroute und die Kostenaufstellung können Sie unter folgendem Link  einsehen.

 

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 05. April 2025 möglich.

Melden Sie sich dazu bitte unter Angabe der Personenzahl bei eckhardt[at]hanse-agro.de 

 

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit, Austausch und tolle Erlebnisse!

Akuelle Pflanzenbau Infos

Aufgrund der anhaltenden Nässe im Herbst 2023 sind viele Flächen bei der Bestellung von Winterungen offen geblieben. Neben Mais, Rüben und Leguminosen wird ein großer Anteil dieser Flächen im Frühjahr 2024 mit Sommergetreide bestellt werden. Bei vielen Betriebsleitern, die diese Kulturen nicht als festen Bestandteil in der Fruchtfolge haben, stellt sich jetzt die Frage der Sortenwahl. Im Folgenden sollen die wichtigsten Sorten und deren Eigenschaften von Sommergerste, Sommerweizen und…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die aktuellen Informationen, Einstufungen und Empfehlungen zu Ackerbohnen und Erbsen...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Der Grundstein für eine erfolgreiche Sommerung ist eine gelungene Aussaat. Die Voraussetzungen hierfür werden im Spätsommer und Herbst mit der Zwischenfruchtaussaat und der Grundbodenbearbeitung geschaffen.

 

Je nach Bodenzustand (z.B. Wassersättigung, Befahrbarkeit) kann die Aussaat der ersten Sommerungen (Sommerweizen, Hafer und Ackerbohne) ab Ende Februar/Anfang März starten. Hier gilt: Saatbett geht vor Saatzeitpunkt. Sowohl Sommergetreide (Sommergerste, Sommerweizen, Hafer) als auch die…

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Eine gleichmäßige Nährstoffverteilung ist nicht nur in Zeiten von teurem Dünger wichtig, sondern schon immer der Grundsatz für eine optimale Bestandesführung. Nur durch eine gute Verteilung kann eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanze sichergestellt werden. Somit ist eine schlechte Düngeverteilung direkt an den Ertrag gekoppelt...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen

Die Aussaat der früheren Wintergetreidesorten (Gerste, Roggen) verlief unter meist sehr guten Bedingungen ab und auch der Erstgesäte Winterweizen Ende September / Anfang Oktober ist unter guten Bedingungen in die Erde gekommen. Regional in unterschiedliche Ausmaße haben anhaltende Niederschläge dann für eine Verzögerte Herbstaussaat gesorgt, die sich teilweise bis in den Dezember zog. Dementsprechend unterschiedliche Bestände präsentieren sich draußen auf dem Acker...

Channel: Pflanze Aktuell

Weiterlesen