Informationen der Hanse Agro

Versuchsergebnisse der Hanse Agro

Lesen Sie hier Ergebnisse aus verschiedenen Experimenten und Versuchen der Hanse Agro GmbH und des Hanse Agrarforschung e.V. nach

Informationen von externen Quellen

Die wichtigsten an Raps auftretenden Käferarten

(Quelle: LfL Bayern)

Broschüre zu der Abbilung

Obere Reihe (v. l. n. r.):

  • Großer Stängelrüssler (Ceutorhynchus napi)
    Der größte an Raps auftretende Rüsselkäfer.
  • Gefleckter Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus pallidactylus)
    Erkennbar an rotbraunen Fußgliedern und weißgeschuppten Flügeldecken.
  • Kohlschotenrüssler (Ceutorhynchus. assimilis)
    Ähnlich dem Großen Stängelrüssler, aber deutlich kleiner als dieser.

Mittlere Reihe (v. l. n. r.):

  • Ceutorrhynchus floralis
    Der kleinste an Raps auftretende Rüsselkäfer.
  • Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus)
    Der häufigste Käfer an Raps.
  • Ceutorrhynchus chalibaeus und Ähnliche:
    Erkennbar u. a. an den blauen Flügeldecken, tritt relativ selten auf.

Untere Reihe (v. l. n. r.):

  • Rapserdfloh (Psylliodes chrysocephala)
    Auf Raps spezialisierter, auffallend großer Erdfloh mit starken Oberschenkeln an den Hinterbeinen.
  • Drei weitere Erdfloharten:
    Diese Arten sind stets an Cruziferen zu finden und können sich besonders im Herbst an Raps bemerkbar machen.

Übersicht zur Zulassung und Wirkung

Landwirtschaftskammer Schleswig-Hostein

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft