Suche
152 Treffer:
81.
Zwischenfrüchte nach Gerste / GPS
Möglichkeiten der Aussaat von Zwischenfrüchten nach Wintergerste oder GPS-Getreide
Der Anbau von Zwischenfrüchten ist in den letzten Monaten immer wieder ein Thema bei diversen Vortrags -...
82.
Beschreibung von Einzelkomponenten und Zwischenfruchtmischungen:
Beschreibung der Einzelkomponenten in Zwschenfruchtmischungen
Buchweizen besitzt den Vorteil, dass er auch bei sehr trockenen Bedingungen gut aufläuft und den Boden recht schnell bedeckt. Im...
83.
N-Düngung
Stickstoffdüngung in Winterraps
In den letzten Jahren gab es viel Bewegung hinsichtlich der Berechnung der optimalen N-Düngung im Frühjahr. In unseren Versuchen haben wir uns in den letzten Jahren...
84.
S-Düngung
Schwefeldüngung in Winterraps
Einhergehend mit dem drastischen Rückgang des Schwefeleintrags aus der Atmosphäre (nur noch ca. 10 kg SO4-S/ha und Jahr) ist die Schwefeldüngung bei der Rapsproduktion...
85.
Mikronährstoffe
Mikronährstoffdüngung in Winterraps
Raps hat wie die Zuckerrübe einen hohen Bedarf an Bor. Der Bedarf des Rapses an Bor ist in etwa fünf Mal so hoch wie beim Getreide. Neben Bor hat Raps auch eine...
86.
Sortenspektrum Winterraps (2010)
Sortenspektrum Winterraps
Der Anteil der Hybridsorten ist in den letzten Jahren zwar stetig gewachsen. Die Notwendigkeit dafür ist nicht immer zu erkennen. Die Leistungsfähigkeit der Liniensorten...
87.
Beizmittel Winterraps
Beizmittel Winterraps
Die Wahl der Beize ist stark von der Anbausituation abhängig. Mittlerweile gibt es noch die Kategorien Standardbeize, Standardbeize + DMM (Falscher Mehltau), Elado (Kohlfliege)...
88.
Ziele und Grundlage
Optimale Saattiefe
Die optimale Saattiefe unterscheidet sich stark zwischen den Kulturen, aber auch schon zwischen den verschiedenen Getreidearten. So muss Roggen sehr flach gesät werden, in der...
89.
Getreideschädlige
Getreideschädlige
Hier finden Sie sämtliche Schädlinge in Winter- und Sommergetreide.
Weizenschädlige
Hier finden Sie sämtliche Schädlinge im Weizen.
90.
Gartenhaarmücke
Gartenhaarmücke
Bedeutung
Die Gartenhaarmücke ist die wichtigste Haarmückenart in Mitteleuropa. Sie kommt in ganz Europa und in Nordafrika vor. Die allein schädigenden Larven fressen an...
###SPINNER###