Suche
152 Treffer:
91.
Getreide und Ährenwickler
Getreidewickler und Ährenwickler
Bedeutung
Der Getreidewickler (Cnephasia pumicana) und der Ährenwickler (Cnephasia longana) gehören unter den Schmetterlingen zur Familie der Wickler. Der...
92.
Rothalsiges und Blaues Getreidehähnchen
Rothalsiges und Blaues Getreidehähnchen
Bedeutung
Für den mitteleuropäischen Raum sind die Schäden durch Getreidehähnchen bisher von untergeordneter Bedeutung. Allerdings lässt sich mit...
93.
Getreideminierfliegen
Getreideminierfliegen
Bedeutung
Neben der Grauen Gerstenminierfliege, die zu der Familie der Sumpffliegen gehört, treten in Mitteleuropa als Blattminierer an Getreidearten noch...
94.
Getreidezystenälchen
Getreidezystenälchen
Bedeutung
Unter der Bezeichnung Getreidezystenälchen, auch Haferzystenälchen oder Hafernematode genannt, werden derzeit 11 eng verwandte Nematodenarten unter dem...
95.
Sattelmücke
Sattelmücke
Bedeutung
Die Sattelmücke zählt zu den Gallmücken und ist in ganz Europa vertreten. Sie befällt vor allem Sommer- und Winterweizen sowie Sommergerste. Kaum befallen werden...
96.
Stock- oder Stängelälchen
Stock- oder Stängelälchen
Bedeutung
Das Stängelälchen Ditylenchus dipsaci, auch Rübenkopf- oder Stockälchen genannt, bildet viele biologische Rassen aus, deren Brutpflanzenspektrum sehr...
97.
Thripse, Getreideblasenfuß
Thripse, Getreideblasenfuß
Bedeutung
Die in Europa auftretenden Arten sind vornehmlich der Unbezahnte und der Bezahnte Getreideblasenfuß, der Haferblasenfuß und der Gemeine Getreideblasenfuß....
98.
Weizengallmücken
Weizengallmücken
Bedeutung
Die zu den Zweiflüglern zählende Gelbe Weizengallmücke und Orangerote Weizengallmücke kommen in großen Teilen Europas und in einigen Gebieten Asiens vor. Beide...
99.
Weizenkrankheiten
Pflanzenschutz
In der folgenden Datei können Sie über bakterielle, virale und Pilzkrankreiten von verschiedenen Getreidearten informieren.
Pflanzenschutz
In der folgenden Datei können Sie über...
100.
Ascochyta-Blattflecken (Ascochyta spp)
Ascochyta-Blattflecken (Ascochyta spp)
Bedeutung
Der Pilz Ascochyta ist in Mittel- und Nordeuropa weit verbreitet. Es handelt sich um einen Schwächeparasiten, der in der Regel eine...
###SPINNER###